Ihre zertifizierte TYPO3-Agentur
Sie suchen eine erfahrene TYPO3-Agentur, die Ihre Anforderungen zuverlässig umsetzt?
Mit über 28 Jahren Erfahrung entwickeln wir maßgeschneiderte TYPO3-Websites, die flexibel, sicher und zukunftsfähig sind.
Seit 2002 setzen wir auf das Open Source Content Management System TYPO3. Heute gehört TYPO3 zu den leistungsfähigsten und flexibelsten CMS am Markt – und wir als TYPO3-Agentur gestalten die Standards aktiv mit. Unsere Mitarbeiter bringen ihr Wissen direkt in die Weiterentwicklung des Systems ein. Für Sie bedeutet das: Ihre TYPO3-Website bleibt langfristig stabil, modern und unabhängig von kommerziellen Interessen.
Als TYPO3-Agentur in Frankfurt entwickeln wir Ihre TYPO3-Website individuell und stellen sicher, dass Sie jederzeit die freie Wahl des Dienstleisters behalten. Mit uns haben Sie einen Partner, der Ihr Projekt von Anfang an zukunftssicher begleitet.
Wenn Sie uns direkt besser kennenlernen wollen, ▶werfen Sie einen Blick in unser Video – dort zeigen wir, wie wir als TYPO3-Agentur arbeiten und was uns antreibt.
Starten Sie jetzt Ihr TYPO3-Projekt!
Ihre Vorteile mit der dkd als TYPO3-Agentur
- Keine Lizenzgebühren
- Ihre Website wächst flexibel mit Ihrem Unternehmen
- Unbegrenzte modulare Erweiterbarkeit
- Höchste Stabilität, Flexibilität & maximale Sicherheit
- Multisite-/Multi-Domain-Fähigkeit
- Multisprachen-Fähigkeit
- Enterprise Open Source (CMS) TYPO3
- Nahtlose Anbindung bestehender Systeme & Dienste
- Inhalte erstellen & einfach pflegen – ganz ohne Programmierkenntnisse
Erfolgreich umgesetzte TYPO3-Projekte
25+ Jahre TYPO3-Expertise
Wir machen TYPO3-Websites so individuell wie Ihr Unternehmen.
TYPO3-Support
Wir bieten Ihnen schnellen, zuverlässigen TYPO3-Support – von Sicherheitsupdates bis zu kurzfristigen Anpassungen. Mit Wartungsverträgen, garantierten Reaktionszeiten & optionalem 24/7-Service bleibt Ihr CMS stabil & performant.
TYPO3-Upgrade
Mit einem professionellen TYPO3-Update und Upgrade schließen wir Sicherheitslücken prüfen Extensions und migrieren sauber. Analyse, Test und Rollout erfolgen planbar, transparent und risikominimiert für Ihre sichere TYPO3-Website.
TYPO3-Headless
TYPO3 Headless eröffnet die Möglichkeit, das konventionelle TYPO3 CMS in ein flexibles Headless CMS zu verwandeln. Dies ermöglicht die nahtlose Trennung von Frontend und Backend und erleichtert die Integration mit anderen Systemen.
TYPO3 barrierefrei
Als TYPO3‑Agentur entwickeln wir Ihre TYPO3‑Website nach den neuesten Standards für digitale Barrierefreiheit (WCAG 2.1, BITV 2.0). Damit ist Ihre Website für alle Nutzer zugänglich und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.
SEO & TYPO3
Wir kombinieren technische Exzellenz mit SEO‑Expertise. Ihre TYPO3-Website überzeugt durch saubere Struktur, schnelle Performance und eine durchdachte Suchmaschinenoptimierungs-Architektur – für TOP-Rankings in Suchmaschinen.
TYPO3-Schulungen
Unsere TYPO3-Agentur schult Redakteure und Administratoren individuell und praxisnah. Von Medien- und Seitenerstellung bis zu Backup-Strategien und Monitoring – so arbeiten Sie souverän, effizient und sicher mit dem
TYPO3 CMS.
Was uns als TYPO3-Agentur auszeichnet
TYPO3-Zertifizierungen
Wir haben die meisten TYPO3 zertifizierten Mitarbeiter weltweit. Profitieren Sie von zahlreichen TYPO3-Experten die von der TYPO3 Association offiziell zertifiziert sind, in den folgenden Kategorien: TCCE, TCCI, TCCD, TCCC.
TYPO3 Gold Member
Als Gold Member der TYPO3 Association, mit unserem Geschäftsführer Olivier Dobberkau als Präsident, sind wir eng in der TYPO3-Community verankert. Das garantiert Ihnen direkten Zugang zu den neuesten Entwicklungen und Standards.
TYPO3-Solution-Partner
Als TYPO3-Solution-Partner profitieren wir von exklusiven Vorteilen und direktem Einblick in die Produktstrategie. So können wir frühzeitig auf sicherheitsrelevante Themen und Änderungen reagieren, zum Vorteil unserer Kunden.
GSB 11 – Die moderne TYPO3-Lösung für Behörden-Websites
Mit dem Government Suite Builder 11 (GSB 11) bietet TYPO3 eine standardisierte, barrierefreie und besonders sichere CMS-Lösung speziell für die öffentliche Verwaltung. Basierend auf modernster Open-Source-Technologie profitieren Behörden von Effizienz, hoher IT-Sicherheit und flexiblen Designmöglichkeiten – ganz ohne Lizenzkosten.
Entdecken Sie jetzt alle Vorteile von GSB 11 und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Digitalisierung Ihres Webauftritts unterstützen können.
➜ Mehr erfahren über GSB 11 und unsere Leistungen
Unsere TYPO3-Services im Überblick
- TYPO3-Beratung & Strategie (Anforderungsanalyse, Roadmap, Backlog)
- Planung inkl. Konzeption & Umsetzung Ihres TYPO3 Website Relaunches
- Performance-, Sicherheits-, Code- & SEO-Audits
- Konzeption, UX/UI & Informationsarchitektur
- Technische Architektur & Systemdesign
- TYPO3-Entwicklung: Templates (Fluid) & Extensions (Extbase)
- Headless TYPO3 & API-Integrationen (REST/GraphQL)
- TYPO3-Upgrades, TYPO3-Sicherheits-Updates & Migrationen
- Integration von Drittsystemen wie CRM, ERP, PIM, DAM
- E-Commerce-Anbindungen: Shopware, Directus & Produktkataloge
- Multisite Setups
- Internationalisierung, Lokalisierung & Multisprachen
- Redaktionsworkflows, Rollen- und Berechtigungskonzepte
- Suche mit Apache Solr oder Elasticsearch
- Barrierefreiheit (WCAG/BITV): Audit & Umsetzung
- Performance-Optimierung (Caching, Varnish, CDN)
- Hosting & DevOps (On-Prem/Cloud, Docker/Kubernetes), CI/CD
- Monitoring, Logging & Uptime-Alerting
- Betrieb & Wartung mit SLAs & Long-Term-Support
- Content-Services (Struktur, Migration, Redaktion) & Schulungen
- SEO, Analytics & Consent Management (GA4/Matomo, DSGVO)
- TYPO3-Consulting durch zertifizierte TYPO3-Experten
Jetzt zu TYPO3 beraten lassen!
Wie sicher ist TYPO3 und wie werden Sicherheitsupdates/LTS-Versionen gehandhabt?
Das Content Management Sytem TYPO3 ist in der Praxis sehr sicher:
Ein aktives Security‑Team, Responsible‑Disclosure‑Prozesse und regelmäßige, planbare TYPO3-Updates sorgen für verlässlichen Schutz. Viele Enterprise‑Funktionen sind bereits im Core enthalten, wodurch die Abhängigkeit von Dritt‑Plugins sinkt und die Angriffsfläche klein bleibt. Starke Rollen‑ und Rechtemodelle, saubere Workflows und Versionierung unterstützen Governance. Schutzmechanismen wie CSRF‑Abwehr, konsistentes Escaping, Trusted‑Hosts, konfigurierbare Security‑Header sowie MFA/2FA im Backend (ab TYPO3-Version 11) sind an Bord. Composer‑basiertes Dependency Management sorgt zudem für nachvollziehbare, prüfbare Deployments.
Für den langfristigen Betrieb bieten LTS‑Releases mehrjährige Unterstützung; optional verlängert ELTS der TYPO3 GmbH die Laufzeit zusätzlich. Security‑ und Patch‑Releases sind in der Regel rückwärtskompatibel und schnell einspielbar, die Roadmap ist transparent und Upgrades zwischen LTS‑Generationen sind gut dokumentiert – das schafft Planungssicherheit.
Unser Vorgehen:
Wir monitoren Security‑Advisories proaktiv und spielen kritische Patches nach SLA priorisiert ein. Updates laufen über einen Staging‑Prozess mit Tests, Backups, Deployment und Rollback‑Option. Die Systeme härten wir nach Best Practices – minimale Rechte, sichere Defaults, MFA, Security‑Header/CSP, Logging/Alerting – und integrieren auf Wunsch WAF/CDN sowie regelmäßige Security‑Checks.
Ihr Ergebnis:
Ein stabiles, auditierbares Setup mit planbaren Kosten – von der sicheren Basisinstallation bis zum langfristig betreuten LTS‑Betrieb.
Eignet sich TYPO3 für mehrsprachige Websites und Multi-Domain-Setups?
Auf jeden Fall – Das TYPO3-System ist für echte Mehrsprachigkeit und MultiDomainSzenarien gemacht. Marken, Länder oder Business Units lassen sich auf einer Plattform zentral steuern und lokal ausprägen. Rechte und Workflows sind fein granuliert, so dass Teams nur das sehen und bearbeiten, was für sie relevant ist.
Mehrsprachigkeit wie sie im Core enthalten ist:
- Übersetzungsmanagement mit Statusanzeigen
- Fallback-Sprachen
- sprachspezifische URLs und Slugs
- korrekte hreflang-Auszeichnung
- separate Sitemaps
Redakteure bekommen auf diese Weise verlässliche Vorschauen je Sprache und der Content kann wiederverwendet oder lokalisiert werden. Zudem lassen sich Übersetzungen per XLIFF exportieren/importieren oder über Konnektoren an TMS/Übersetzungsdienste anbinden.
Für Multi Domain Setups bietet das Site Handling eigene Domain und Sprachkonfigurationen, Routing, Consent und Tracking-Einstellungen pro Auftritt – mit geteilten Assets und Extensions – wenn gewünscht. Integriertes Caching sowie optionale CDN/WAF-Anbindung sorgen für Performance und Stabilität, auch bei hohem Traffic.
Ihr Ergebnis:
Eine skalierbare, zukunftssichere Basis für internationale Corporate Enterprise Websites und Portale – zentral gemanagt, effizient im Betrieb und angenehm in der Redaktion.
Kann TYPO3 Headless eingesetzt werden und wie gut ist die Anbindungan Drittsysteme/APIs?
Ja. TYPO3 lässt sich sehr gut headless betreiben und als Content Hub für unterschiedliche Kanäle nutzen: moderne Frontends (z. B. React, Vue, Next/Nuxt), MobileApps oder PWAs werden per JSON/GraphQL angebunden. Je nach Zielbild setzen wir auf reines Headless oder auf ein hybrides Modell – klassische Server Side Renderings dort, wo es sinnvoll ist, und parallel saubere API-Endpunkte für spezielle Anwendungen. Redaktionen arbeiten weiterhin komfortabel im TYPO3 Backend, Inhalte werden strukturiert erfasst und mehrfach wiederverwendet.
Wie viele Mitarbeiter hat die TYPO3‑Agentur dkd?
dkd arbeitet mit einem interdisziplinären Team aus Developern, Integratoren Consultants, SEO-Experten, Systemarchitekten und Editoren. Die aktuelle Teamgröße finden Sie auf dkd.de im Bereich Über uns/Karriere.
Ist die dkd Mitglied der TYPO3 GmbH?
Als Gold Member der TYPO3 Association und TYPO3 Solution Partner ist dkd tief in der Community verankert und arbeitet eng mit der TYPO3 GmbH zusammen. Zudem stellen wir mit unserem Geschäftsführer Olivier Dobberkau den Präsidenten der TYPO3 Association.
Was ist 1forge.de und wie hängt es mit der dkd zusammen?
1_Forge ist ein TYPO3-Enterprise-Netzwerk von drei führenden & etablierten TYPO3-Enterprise-Agenturen in Deutschland. Wir agieren seit über drei Jahrzehnten erfolgreich am Markt und haben uns gegenseitig inspieriert und Synergien genutzt. Leidenschaftlich, innovativ und kundenzentriert schaffen wir nachhaltige Lösungen für Ihr TYPO3-Projekt.
Welche TYPO3‑Zertifizierungen besitzt dkd?
Bei dkd gibt es zertifizierte TYPO3 Developer, TYPO3-Integratoren, TYPO3 Consultants und TYPO3-Editoren. Zudem betreuen Mitarbeitende offiziell TYPO3‑Extensions als Maintainer. Hierzu gehört unter anderem die EXT:solr Extension.
Seit wann arbeitet dkd mit TYPO3?
Seit 2002 setzt dkd konsequent auf TYPO3 und gestaltet die Weiterentwicklung des Content Management Systems aktiv mit.
Welche Leistungen bietet dkd rund um TYPO3?
Als spezialisierte TYPO3-Agentur decken wir das gesamte Leistungsspektrum ab: Von der Konzeption und Entwicklung individueller TYPO3-Websites über professionelle Relaunches bis hin zu technischen Upgrades auf aktuelle TYPO3-Versionen. Wir bieten zuverlässigen Support mit definierten SLAs, entwickeln moderne Headless-Architekturen und integrieren TYPO3 nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft über Schnittstellen und APIs. Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 und BITV 2.0 setzen wir konsequent um, ebenso wie technische SEO-Optimierungen und Performance-Tuning für schnelle Ladezeiten.
Abgerundet wird unser Portfolio durch professionelles TYPO3-Hosting mit Monitoring, regelmäßigen Security-Updates und operativem Betrieb. Zusätzlich bieten wir TYPO3-Schulungen für Ihr Team, Systemanalysen und individuelle Beratung – damit Sie das volle Potenzial Ihrer TYPO3-Website ausschöpfen können.
Entwickelt dkd barrierefreie TYPO3‑Websites?
Ja. Wir setzen TYPO3-Website barrierefrei nach WCAG 2.1/BITV 2.0 um, inkl. Design‑ und Content‑Guidelines sowie technischer Tests.
Bietet dkd SEO für TYPO3?
Ja, als TYPO3-Agentur verbinden wir technisches Wissen mit fundierter SEO-Expertise. Wir optimieren Ihre TYPO3-Website von Grund auf: saubere URL-Strukturen, schnelle Ladezeiten durch Performance-Tuning, semantisch korrektes HTML-Markup und strukturierte Daten für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Wie läuft der Agenturwechsel zu dkd ab?
Der Agenturwechsel erfolgt strukturiert und ohne Ausfallzeiten: Nach einem gemeinsamen Kick-off übernehmen wir alle Zugänge, erstellen Backups und führen ein umfassendes Sicherheits- und Performance-Audit Ihres TYPO3-Systems durch. Anschließend starten wir den laufenden Betrieb mit festem Ansprechpartner, definierten SLAs und Monitoring. Gemeinsam entwickeln wir eine Roadmap für die Weiterentwicklung Ihrer TYPO3-Website – auf Wunsch stimmen wir jeden Schritt transparent mit Ihrer bisherigen Agentur ab.
Ihr Ansprechpartner