BFSG-Checkliste herunterladen
& Beratung anfragen

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu Ihrer Website zu ermöglichen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder technischen Hilfsmitteln.
Unsere praktische BFSG-Checkliste gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte einer barrierefreien Website und zeigt, welche Nutzergruppen davon profitieren.

Barrierefreiheits-Checkliste herunterladen




✔️ Navigation und Bedienbarkeit


Eine gute Navigation und vollständige Tastaturbedienung sind entscheidend, damit alle Nutzer – auch ohne Maus – die Website problemlos nutzen und sich leicht zurechtfinden können.

Besonders wichtig für: Menschen mit motorischen Einschränkungen oder ohne Nutzungsmöglichkeiten einer Maus.

 

✔️ Wahrnehmbarkeit


Texte, Bilder, Videos und Audioinhalte müssen so aufbereitet sein, dass sie auch für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen verständlich und nutzbar sind.

Besonders wichtig für: Menschen mit Sehbehinderungen, Farbenblindheit oder Hörbeeinträchtigungen.

 

✔️ Verständlichkeit

 

Klare Sprache, eindeutige Strukturen und nachvollziehbare Formulare helfen allen Nutzern, Inhalte besser zu erfassen und die Seite intuitiv zu bedienen.

Besonders wichtig für: Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Lernschwierigkeiten oder geringer Sprachkompetenz.

 

✔️ Hilfstechnologien


Durch saubere Strukturierung, Zoomfähigkeit und Sprachangaben wird sichergestellt, dass Screenreader und andere Hilfsmittel die Inhalte korrekt interpretieren können.

Besonders wichtig für: Blinde oder sehbehinderte Menschen, die auf Screenreader oder Vergrößerung angewiesen sind.
 

 

✔️ Barrierefreiheitserklärung

 

Eine transparente Erklärung zur Barrierefreiheit und alternative Kontaktmöglichkeiten zeigen den Nutzern, dass ihre Bedürfnisse ernst genommen werden.

Besonders wichtig für: Menschen mit individuellen Anforderungen, die Unterstützung oder Rückmeldung geben möchten.

 

✔️ Zusätzliche Kriterien


Weitere Anforderungen wie responsives Design, deaktivierbare Animationen und zugängliche Dokumente sorgen für eine umfassend barrierefreie Nutzererfahrung auf allen Geräten.

Besonders wichtig für: Nutzer mit Reizempfindlichkeit, eingeschränkten Geräten oder speziellen Nutzungsszenarien.
 

 

Jetzt Barrierefreiheits-Checkliste herunterladen!

Ihr Kontakt zur Barrierefreiheit

Individuelle Beratung und praktische Unterstützung



Clemens Sahner

+49 69 2475218-0
info@dkd.de

Jetzt Kontakt aufnehmen!