Government Suite Builder 11 (GSB 11): Die TYPO3-Lösung für moderne Behörden-Websites
Effizient, sicher und modern: GSB 11 – Das standardisierte CMS für die öffentliche Hand
Der Government Suite Builder 11 (GSB11) ist das zentrale Content Management System für Webauftritte von Behörden – auf Basis der bewährten Open-Source-Plattform TYPO3. Entwickelt für die Anforderungen des öffentlichen Sektors, ermöglicht GSB11 einen einheitlichen, skalierbaren und barrierefreien Online-Auftritt.
Der GSB11 ist ein modernes Content Management System, das speziell für die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung entwickelt wurde. Es garantiert einen hohen Grad an technischer Sicherheit, erfüllt verbindlich alle Anforderungen an Barrierefreiheit und basiert vollständig auf Open-Source-Technologie – ohne Lizenzkosten. Durch die konsequente Standardisierung werden Entwicklung und Wartung deutlich effizienter, was nicht nur Zeit und Ressourcen spart, sondern auch zu einer spürbaren Kostenersparnis führt. Behörden profitieren von der Wiederverwendbarkeit bestehender Komponenten und von abgestimmten Best Practices, wodurch individuelle Anforderungen einfacher in einheitliche Lösungen überführt werden können.
Die enge Abstimmung mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sorgt zudem für maximale IT-Sicherheit. Gleichzeitig bleibt der Nutzer im Fokus – durch einfache Bedienung, klare Struktur und ein konsistentes Nutzererlebnis auf allen Portalen. GSB11 ist somit nicht nur eine technische Plattform, sondern ein nachhaltiges Digitalisierungsinstrument für die gesamte öffentliche Hand.
Inhaltsübersicht der Seite
Was macht den Government Suite Builder 11 so besonders?
State-of-the-Art TYPO3-Technologie
Der Government Suite Builder 11 basiert auf TYPO3 v12 LTS – einer der stabilsten und leistungsfähigsten Versionen des führenden Enterprise-CMS TYPO3. Mit Priority Bugfixes bis Oktober 2025 und anschließendem Upgrade auf TYPO3 v13 LTS.
Das System profitiert von allen Innovationen der TYPO3-Community: verbessertes Backend-Handling, moderne Security-Features. Gleichzeitig bleibt die bewährte Stabilität erhalten, die für den Behördeneinsatz unerlässlich ist.
Barrierefreiheit GSB 11
Ein wichtiger Punkt beim GSB 11 ist die Barrierefreiheit. Das System wurde von Anfang an so entwickelt, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Einschränkungen – die Website gut nutzen können. Die Vorgaben aus der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und die internationalen Standards (WCAG 2.1, Stufe AA) werden dabei erfüllt.
Dazu gehören zum Beispiel: Die Website lässt sich mit der Tastatur bedienen, Screenreader werden unterstützt, Farben und Kontraste sind gut lesbar und die Inhalte sind übersichtlich und klar strukturiert.
Redakteure können mit dem GSB 11 nicht nur barrierefreie Inhalte erstellen, sondern auch das Backend selbst ist barrierefrei gestaltet und unterstützt eine möglichst barrierefreie Bedienung. Auch beim Thema Datenschutz (DSGVO) hilft der GSB 11 – das ist besonders für Behörden sehr wichtig. Barrierefreiheit ist somit von Anfang an ein fester Bestandteil der Systemarchitektur.
Corporate Design auch out-of-the-box
Das responsive Design des Government Suite Builders 11 wurde Mobile-First entwickelt und auf allen gängigen Endgeräten getestet. Vom Smartphone über Tablets bis zum Desktop – Ihre Inhalte werden optimal dargestellt. Je nach Bedarf stehen drei Möglichkeiten der Designauswahl zu Verfügung:
- die Nutzung des “gsb_public_frontend” mit geringen optischen Anpassungen (sehr Kosteneffizient, weniger Individualsierungsspielraum), basiert auf dem Styleguide der deutschen Bundesverwaltung
- die Nutzung des “gsb_private_frontend”, dies ist das offizielle Styleguide-Frontend des Bundes und nur für Behörden, daher privat und nicht für jeden nutzbar
- die Nutzung eines individuellen Designs das wir gerne gemeinsam mit Ihnen entwickeln.
So entstehen professionelle Behörden-Websites, die trotz standardisierter Struktur schnell, flexibel und im gewünschten Erscheinungsbild umgesetzt werden können – oft innerhalb weniger Wochen.
Unsere Leistungen rund um GSB 11
Beratung & Konzeption
Die erfolgreiche Umsetzung einer modernen Behörden-Website beginnt mit einer gründlichen Anforderungsanalyse. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Behörde, identifizieren Ihre Zielgruppen und definieren die funktionalen sowie technischen Anforderungen. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich alle relevanten gesetzlichen Vorgaben wie Barrierefreiheit nach BITV 2.0 und Datenschutzbestimmungen. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Migration bestehender Inhalte. Ihre wertvollen Informationen und Dokumente werden strukturiert erfasst, aufbereitet und sicher in das neue TYPO3-System überführt. Dabei optimieren wir gleichzeitig die Inhaltsstruktur und sorgen für eine nahtlose Übernahme ohne Datenverlust. Gerne unterstützen wir aber auch bei der Neustrukturierung und Umgestaltung des Content/Informationsarchitektur.
Die Informationsarchitektur & UX-Design bildet das Fundament für eine intuitive und nutzerfreundliche Website. Wir entwickeln eine klare Navigationsstruktur, die es Bürgern ermöglicht, schnell und einfach die gesuchten Informationen zu finden. Durch moderne UX-Methoden schaffen wir eine optimale User Experience, die sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Endgeräten überzeugt.
Um die nachhaltige Pflege Ihrer Website sicherzustellen, entwickeln wir maßgeschneiderte Schulungskonzepte für Redakteure. Ihre Mitarbeiter lernen das System effizient zu nutzen, Inhalte eigenständig zu pflegen und die vielfältigen Funktionen optimal einzusetzen. Die Schulungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse und Vorkenntnisse abgestimmt.
Implementierung & Anpassung
Die technische Umsetzung beginnt mit dem professionellen GSB11 Setup & Konfiguration. Wir installieren und konfigurieren das GSB11 Sitepackage Kickstarter nach Best Practices und stimmen es optimal auf Ihre Infrastruktur ab. Dabei sorgen wir für eine performante und sichere Grundinstallation, die alle behördlichen Standards erfüllt. Für die speziellen Anforderungen entwickeln wir individuelle Erweiterungen, die nahtlos in das GSB-System integriert werden. Ob besondere Formulare, spezifische Workflows oder maßgeschneiderte Module – wir realisieren Ihre Wünsche unter Berücksichtigung der Abhängigkeiten Ihres Gesamtsystems.
Bitte beachten Sie, dass die Extension Sitepackage Kickstarter sich primär an Agenturen richtet und dass diese dem Aufbau einer temporären Entwicklungsumgebung dient, um eigene Module, Vorlagen und Extensions für GSB 11 zu entwickeln und zu testen. Aktuell erfordert die Einrichtung TYPO3-Fachwissen und ist meist nur mit erfahrenen Dienstleistern umsetzbar, da einzelne Komponenten (z. B. Datenbank, Frontend) manuell konfiguriert werden müssen. Künftig ist jedoch eine standardisierte TYPO3-Installation per Composer vorgesehen.
Support & Weiterentwicklung
Mit unserem umfassenden Service für Wartung & Security-Updates bleibt Ihre TYPO3-Website stets auf dem neuesten Stand. Wir überwachen kontinuierlich die Systemgesundheit, spielen zeitnah Sicherheitsupdates ein und sorgen für einen störungsfreien Betrieb. Regelmäßige Backups und ein Notfallkonzept geben Ihnen zusätzliche Sicherheit. Durch die gezielte Performance-Optimierung stellt unser Experten-Team sicher, dass Ihre TYPO3-Website auch bei hohen Zugriffszahlen schnell und zuverlässig funktioniert. Dabei analysieren wir Engpässe, optimieren Datenbankabfragen und implementieren effiziente Caching-Strategien für bestmögliche Ladezeiten.
Die digitale Verwaltung entwickelt sich stetig weiter – und Ihre TYPO3-Website sollte das auch. Im Rahmen der Weiterentwicklung nach Ihren Anforderungen setzen wir neue Funktionen um, passen bestehende Module an und reagieren flexibel auf geänderte Rahmenbedingungen oder neue gesetzliche Vorgaben. Unser SLA-basierter Support garantiert Ihnen definierte Reaktionszeiten und professionelle Unterstützung, wenn Sie sie brauchen. Mit verschiedenen Service-Level-Agreements bieten wir Ihnen genau den TYPO3-Support, der zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt – von der Basis-Unterstützung bis zum 24/7-Premium-Support.
Vorteile des Government Suite Builders 11
- Durchdachte Informationsarchitektur & technisch modernes responsive Design
- Der GSB 11 ist hochgradig automatisiert wartbar
- Barrierefreiheit ermöglicht gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Sichtbare Sicherheit und Datenschutz stärken das Vertrauen in digitale Verwaltungsprozesse
GSB 11: dkd gestaltet die digitale Souveränität Deutschlands mit
Die dkd ist als aktives Mitglied des GSB-11-Konsortiums von Anfang an eingebunden – gemeinsam mit weiteren TYPO3-Partnern arbeiten wir daran, die digitale Souveränität Deutschlands zu stärken. Unsere Aufgabe ist es, über 500 Webseiten auf das neue System (GSB 11) zu migrieren. Dank unserer frühen Beteiligung können wir unser Know-how und unsere Expertise gezielt einbringen, maßgebliche Entscheidungen mitgestalten und so einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung des GSB 11 leisten.