Was ist Kubernetes?

Kubernetes ist eine Open-Source-Plattform zur Container-Orchestrierung, die die automatisierte Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung containerisierter Anwendungen ermöglicht. Ursprünglich von Google entwickelt und 2014 veröffentlicht, wird es heute von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) verwaltet.

Kernfunktionen von Kubernetes

Kubernetes automatisiert die Verteilung von Containern über Cluster von Servern. Die Plattform bietet automatische Skalierung basierend auf Ressourcennutzung, Selbstheilung durch automatischen Neustart ausgefallener Container, Load Balancing zur gleichmäßigen Lastverteilung und Service Discovery für die Kommunikation zwischen Containern. Updates können schrittweise ausgerollt und bei Bedarf zurückgenommen werden.

Kubernetes-Architektur

Ein Kubernetes-Cluster besteht aus dem Control Plane und Worker Nodes. Der Control Plane trifft Cluster-Entscheidungen und umfasst den API Server, Scheduler, Controller Manager und etcd-Datenbank. Worker Nodes führen die Container aus und enthalten Kubelet (Node-Agent), Container Runtime und kube-proxy für Netzwerkverwaltung.

Einsatzbereiche von Kubernetes

Kubernetes eignet sich optimal für Microservices-Architekturen, Cloud-native Anwendungen, Multi-Cloud-Strategien und hochverfügbare Systeme. Die Plattform ermöglicht effiziente Ressourcennutzung und vereinfacht DevOps-Prozesse.

Die Hauptvorteile von Kubernetes sind Portabilität über verschiedene Infrastrukturen, automatisiertes Management und ein starkes Ökosystem. Die Herausforderungen umfassen hohe Komplexität, steile Lernkurve und Overhead für kleinere Anwendungen. Trotz dieser Hürden hat sich Kubernetes als De-facto-Standard für Container-Orchestrierung in Unternehmen etabliert.

dkd-Banner für die dkd-gdpr-Extension für TYPO3-Websites mit grünem Hintergrund

❮   Zurück