Fibonacci
Beschreibungen des Begriffes Fibonacci:
Kurz und Knackig:
Die Fibonacci-Folge bezeichnet die Zahlen 1, 2, 3, 5, 8, 13, etc. Sie wird unter Anderem zur Einschätzung von Komplexität verwendet.
Im Detail:
Leonardo von Pisa (1170-1250), genannt Fibonacci, war einer der größten europäischen Mathematiker des Mittelalters. Die nach ihm benannte Fibonacci-Folge ist eine unendliche Folge von natürlichen Zahlen. Dabei wird jede Zahl der Folge aus der Summe ihrer beiden Vorgänger gebildet (beginnend mit den Zahlen 0 und 1).
Häufig wird die Fibonacci-Folge von Entwicklern im agilen Kontext zur Einschätzung der Aufgabenkomplexität (z. B. im Rahmen von Planning Poker oder Magic Estimation) eingesetzt.