Lesezeit: 8 Minuten
Recap | TYPO3 Developer Days 2025
Walkman, Neon-Socken und Arcade-Coins – oder doch nur Powerbank und eine extragroße Portion guter Laune: Was gehört ins T3DD25-Survival-Kit? Als TYPO3-Agentur und langjähriger Teil der TYPO3-Community fühlen wir uns auf den jährlichen TYPO3 Developer Days wie zuhause. Dieses Mal waren wir im Retro-Glow der 80er unterwegs (Motto dieses Jahr: The Future Starts Now!) – umgeben von Freunden, Partnern und einigen neuen Gesichtern.
In diesem Bloginterview erzählen unsere Entwickler Andrea und Oliver, was sie eingepackt haben, mit welchen Erwartungen sie angereist sind und welche Highlights sie begeistert haben – von Keynotes und Deep-Dives über Breathing-Session und Kegelnight bis zur dkd-Candy-Bar. Außerdem blicken sie auf Trends wie KI, Content Blocks und Web Components und geben Tipps für alle, die beim nächsten Mal dabei sein möchten.
Ein großes DANKE ◕‿◕ an der Stelle an die TYPO3 Association und unsere Freunde in der Community!
Viel Spaß beim Lesen!
1. Was hattet ihr in euer T3DD-Survival-Kit eingepackt?
Andrea: Jede Menge Vorfreude und gute Laune.
Oliver: Gute Laune und meine Powerbank
2. Mit welchen Erwartungen seid ihr auf die T3DD25 gefahren?
Andrea: Ich bin mit der Erwartung angereist, in spannenden Vorträgen zu den neuesten Innovationen und Technologien möglichst viel mitzunehmen. Genauso wichtig war mir der Austausch mit den vielen netten Menschen aus der TYPO3-Community – zuhören, teilen, voneinander lernen. Und als Kontrast zum Fachprogramm stand natürlich ein lustiger Abend im Team mit Olli bei der Kegelnight auf meiner Wunschliste.
Oliver: Neue Leute kennenlernen, bekannte Gesichter wiedersehen, Neues über TYPO3 und Webtechnologien erfahren oder bestehendes Wissen erweitern.
3. Was waren eure persönlichen Highlights im diesjährigen Programm der T3DD25?
Andrea: Die Keynote von Benni Mack und Benjamin Kott gab wichtige Denkanstöße bezüglich KI und unseren Junior-Developern. Daneben war es echt schön, über all die Fachvorträge hinweg zu sehen, dass wir in der dkd super aufgestellt sind bezüglich Standards, Arbeitsweisen und der Technologien, die wir nutzen.
Oliver: Besonders inspiriert hat mich der Vortrag »Let's Build an AI-Driven Search on Our Website« von Frank Berger. Ebenso spannend war Benni Macks »Schema API and Record API in TYPO3 v13«, der tiefgehende Einblicke in neue Möglichkeiten von TYPO3 bot.
Einen nachhaltigen Eindruck hinterließ außerdem Christian Kuhns »An Introduction to DataHandler internals«, das einen klaren Blick auf die geplante Refaktorierung des TYPO3 Core eröffnete. Abseits der Fachsessions war das Breathing-Training mit Stefan Völker ein persönliches Highlight – entspannend und voller neuer Techniken. Und natürlich führte an der von dkd gesponserten Candy Bar *ੈ✩‧₊˚ kein Weg vorbei. Für jede Menge Spaß sorgten zudem die Kegelnight und der Gaming Room mit originalen Arcade-Spielautomaten aus den 80ern. Besonders beeindruckt hat mich, mit wie viel Liebe die TYPO3 Association jedes Detail ins Motto eingebettet hat.
4. Die TYPO3-Community ist ja bekannt für ihren starken Zusammenhalt. Was bedeutet für euch der Community-Aspekt bei solchen Events?
Andrea: Die TYPO3-Community ist wirklich etwas Besonderes. Wissen wird geteilt, keiner wird ausgeschlossen. Man kommt super schnell mit vorher fremden Leuten in spannende Gespräche und Diskussionen und lernt voneinander. Ich habe viel gelernt und viel gelacht :) Das macht total gute Laune.
Oliver: Den TYPO3-Spirit live zu erleben, ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis. Die Möglichkeit, andere Mitglieder persönlich kennenzulernen, sich über Neuentwicklungen auszutauschen und von den Lösungsansätzen der TYPO3-Community zu profitieren, ist einfach unschlagbar. Es ist diese starke Verbundenheit, die TYPO3 zu einer so einzigartigen und inspirierenden Community macht. Gemeinsam wachsen, voneinander lernen und Spaß haben – das macht die Events so wertvoll!
5. Welche aktuellen TYPO3-Entwicklungen oder Trends seht ihr als besonders spannend?
Andrea: Neben KI sind das für mich die Bereiche Content Blocks, Web Components und die Weiterentwicklung von Fluid.
Oliver: Der Einfluss von KI auf nahezu alle Bereiche - auch über TYPO3 hinaus.
6. Was würdet ihr Kollegen mitgeben, die überlegen, nächstes Jahr auch zu den T3DD zu fahren?
Andrea: Keine Minute zögern. Es warten 3 Tage voller interessanter Vorträge, spannender Gespräche bei leckerem Essen, Trinken und Social Events + jede Menge Spaß mit den Kollegen.
Oliver: Kommt raus aus der Höhle und geht rein ins Getümmel! Die TYPO3-Events sind die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und dabei noch riesigen Spaß zu haben. Wer dabei ist, weiß, wie wertvoll diese Events für Networking und Wissenstransfer sind. Einfach großartig!
Ihr nächstes TYPO3-Projekt beginnt hier – jetzt anfragen
Kommentare
Keine Kommentare
Kommentar schreiben