Rückblick auf das dritte Quartal 2020
Geht es Ihnen auch so, dass Sie nicht glauben können, dass schon wieder ein Quartal in diesem Jahr rum ist? Wir finden es unfassbar. Nicht nur, dass wir uns alle im dritten Quartal an die neue Situation im Home Office gewöhnt haben und auch die ersten schönen Urlaube anstanden, auch viele neue Projekte wurden umgesetzt, neue Entwicklungen haben stattgefunden und die ersten Sorgen sind verflogen. Und was gab es sonst noch so Neues?
Laut einer Studie von Sistrix ist TYPO3 das zweitschnellste CMS. Nur Jimdo kann diese Spitzenleistung momentan noch toppen – aber dieses CMS ist auch auf ganz andere Aufgaben spezialisiert als TYPO3. Insofern haben Sie mit TYPO3 höchstwahrscheinlich dann doch das schnellste CMS für Ihre Aufgabe.
Wir finden, das sind tolle Neuigkeiten. Jetzt fragen Sie sich, wieso die Ladezeiten von Webseiten so wichtig sind? Weil das Fundament einer guten User Experience die Ladezeit ist. Muss der Nutzer Ihrer Website auf das Laden Ihrer Seite mehr als 3 Sekunden warten, steigert dies die Absprungrate laut Google auf 32-90%. Das sind Werte, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Erfahren Sie mehr dazu im aktuellen Blogbeitrag von Johannes Beus, Gründer und Geschäftsführer von SISTRIX. Shopware hat übrigens im E-Commerce-Bereich auch ziemlich gut abgeschnitten.
Gute Nachrichten für alle, die auf der Suche nach einer Weiterbildung im Bereich Vue.js oder React.js sind. In unseren Schulungen erfahren Sie, warum Vue.JS und React.js bei Entwicklern so beliebte JavaScript-Frameworks sind, und erlernen in kürzester Zeit, eigene Projekte umzusetzen. Die Kurse werden von unseren erfahrenen JavaScript-Spezialisten gehalten.
Übrigens: Unser Know-how macht Schule und unsere Experten vermitteln Ihnen nicht nur in Gruppen-, sondern auch in individuellen Schulungen ihr Wissen. Melden Sie sich noch heute zu einer unserer Schulungen an. Von TYPO3 über SEO bis hin zu Apache Solr ist für jeden etwas dabei.
Nach Einsatz von viel Herzblut und Teamarbeit präsentieren wir voller Freude unseren »dkd Online-Shop«. Zum Start können Sie direkt über den Shop Partner des EB-Programms werden und die Apache Solr für TYPO3 Entwicklungsbeteiligung 2020 sponsern.
Schon bald erweitern wir den Shop um Produkte aus den Bereichen Shopware, TYPO3, dkd-Support, SEO sowie Schulungen & Trainings. Bleiben Sie gespannt!
Entdecken Sie unsere dkd-Produkte in unserem neuen »dkd Online-Shop«.
In unserer Reihe „Monitoring-, Deployment- und Qualitätssicherungsprozesse der dkd beschreiben unsere Kollegen, welche Prozesse wir in der dkd nutzen, welche Vorteile der Einsatz von Cypress hat und wie schnell Cypress konfiguriert werden kann.
Wir haben für Sie fünf neue dkdeploy-core-Releases veröffentlicht:
Verbessert wurde in allen neuen Veröffentlichungen die Kompatibilität mit der letzten MySQL-Version. Durch diese war der Einsatz von mysqldump während des CI/CD-Prozesses in letzter Zeit nicht mehr möglich.
Nun stehen für alle aktiv eingesetzten Open-Source-Releases von dkdeploy Updates zur Verfügung: Ein simples Bundle-Update dkdeploy-core führt in den betroffenen Projekten wieder zum grünen Signal beim Jenkins-Job.
Unsere Solr-Hosting-Lösung läuft jetzt auf dem neusten Stand der Rails-Technik:
Zahlreiche Altlasten wurden entfernt. Zusätzlich wurden die Informationsseiten von der Rails-Anwendung domain-seitig getrennt, um künftig Hosted Solr auch als White Label anbieten zu können.
Mit dem TER-Update, welches vor einigen Tagen veröffentlicht wurde, wurden viele Extensions als outdated markiert. Leider wurden diese Extensions im Caretaker dadurch als unsicher eingestuft.
Deshalb gibt es nun folgende Bugfix-Updates für EXT:caretaker_instance:
3.0.3 => TYPO3 v9-10
2.1.3 => TYPO3 v8-9
1.1.1 => TYPO3 v7-8
0.8.2 => TYPO3 v6-7
0.6.1 => TYPO3 v4-6
Weitere Informationen erhalten Sie auf GitHub oder Sie schauen einfach auf unserem Blog vorbei.
Genau das wollen wir Ihnen erklären und anhand eines Kundenbeispiels verdeutlichen.
Wir zeigen in unserem aktuellen Blogbeitrag, was wir machen, wie wir Sie unterstützen und was eigentlich mit Ihrem Content passiert.
Jetzt reinlesen: Was zur Hölle ist eigentlich Content Management?