Dieses Jahr fand das TYPO3camp in Venlo statt. Venlo, das sich nahe der deutsch-niederländischen Grenze befindet, wurde vom 9. bis zum 11. März 2017 kurzfristig zum Mekka für begeisterte TYPO3-Entwickler und -Nutzer. Der Unterschied zu den letzten TYPO3camps lag darin, dass es diesmal nicht nur als reines Barcamp konzipiert war. Der erste Tag wurde für die Konferenzplanung und für im Vorfeld angekündigte Vorträge genutzt und der zweite Tag galt als Überraschungspaket.
Um die nächsten zwei Tage voller Informationen und Austausch gut zu überstehen, ging es Abends erst mal zum Rathausplatz. Mit Schwarzbier und leckerem Essen ging es gut gestärkt ins Bett, um am nächsten Tag, pünktlich um 9.30 Uhr, am Veranstaltungsort zu sein. An dieser Stelle sei kurz erwähnt, dass dank mangelnder Sprachkenntnisse, statt gutem belgischem Bier, ein Schwarzbier und statt Gemüsestrudel, Nudeln auf meinem Tisch landeten.
Intro en kennismaking:
Edward führte gekonnt durchs Programm!
Latest Tricks in Responsive Web Design:
Weniger Frameworks, weniger Code, mehr CSS-Standard. Find
ich persönlich sehr gut.
Meistens macht es dann aber doch jemand anderes – ohne meinen Einfluss.
Was für eine Ankündigung! Die Länge des Titels entsprach aber am Ende leider auch den Inhalten auf den Folien.
Das wirklich sehr spannende Thema hätte etwas dynamischer präsentiert werden können.
Ich benutze Docker schon mehrere Jahre mit TYPO3 und die Performance und Möglichkeiten sind für mich deutlich besser als mit Vagrant oder auf anderen Wegen.
Automatisierung ist gut. Automatisiertes Erkennen von Problemen bei der SEO sehr gut. Automatisiertes Beheben wäre noch besser.
Aber da kommt dann unser nreach-Projekt. Bleibt gespannt und schaut euch erst mal die Erweiterung an: https://github.com/Yoast/t3ext-yoast-seo
Leider immer noch ein Problem. Ein wiederkehrendes Problem. Jetzt mit mehr Nutzerfreundlichkeit. Ob es die letzte Lösung bleiben wird, ist mir unklar, aber ich muss glücklicherweise keine Forms anlegen.
Ja, PHP 7 ist gut. Leider zu wenig Aussage wieso, weshalb und was für Tricks ich noch nicht kenne. Es ist ok, dass die Seite des Entwicklers jetzt schneller läuft und er gerne dazu consulten würde. Könnte konkreter sein die Präsentation.
Damit war der Hauptteil des Tages auch schon wieder vorbei und es folgte die entspannte Abendveranstaltung mit weiteren Gesprächen und gerne geteilten Informationen.
Folgende Kurz-Sessions und Gespräche seien an dieser Stelle, unbedingt erwähnt:
Sehr sinnvolles Scheduling und automatisierte Verbreitung auf verschiedenen Kanälen mit gestaffelten Posts, sodass ein Nutzer nicht gleichzeitig auf 5 Abos zugespamt wird.
Sehr interessanter Vortrag, mit dem Fazit: Mehr Automatisieren!
Die gleichen Probleme sollte man nicht zwei mal lösen, weshalb wir uns synchronisierten und besprachen, wie es mit Azure, MSSQL, TYPO3 und nervigen groupBys weitergehen soll.
Updates folgen!
TYPO3-Form-Elemente sind nun deutlich einfacher erweiterbar. Gerade für nreach sehr interessant. Die entsprechenden Knöpfe können jetzt ohne weitere Probleme neben die Keywordfelder, Descriptionfelder etc. gesetzt werden. Vereinfacht unseren Code sehr.
Auf dem master branch von TYPO3 verfügbar.
Kurze Demos zu Webpack, TypeScript, Hot JavaScript und semantischen Tricks von mir, erzeugten Interesse, noch ausführlicher wird es zum TYPO3camp Vienna.
Ein cooler UseCase sollte nächste Woche fertig werden.
Besucht mehr TYPO3camps! Es lohnt sich!