Viel Input, jede Menge Inspiration und eine Vielzahl an Insights. Das waren die Shopware Community Days 2021. Mit dabei waren auch unsere Kollegen Kevin und Igor. Welche Eindrücke sie uns mitgebracht haben, berichten die Beiden in dem folgenden Bloginterview.
Viel Spaß beim Lesen!
Igor: Besonders gut hat mir die Session »The future does not come by itself. It’s made. By us.« von Pierluigi Meloni gefallen.
Kevin: Also mir persönlich hat die Keynote besonders gut gefallen und Theme Development Fails.
Igor: Alles hat einwandfrei funktioniert. Das ist nicht immer bei einem Online-Event der Fall. Nope, keine Flops :).
Kevin: TOP fand ich, dass wir zur Einstimmung auf das Event Essens-Pakete zugeschickt bekamen. Toll Idee. Auch lief das Event super und wir konnten alles gut verstehen ohne Probleme. Interessant fand ich, dass ein Formular-Builder kommen wird und es wird einen Preview-Button für die Erlebniswelten in Shopware geben. So kann man zukünftig eine einzige Erlebniswelt in viele Einzelne aufteilen. Super Neuigkeiten. Ich bin schon gespannt.
Igor: Hmm. Zum Großteil war ich dieses Mal eher technisch unterwegs und habe mir die Techstage angeschaut.
Kevin: Ich war als Entwickler unterwegs, somit war ich außer für die Keynote nur auf der technische Stage unterwegs.
Kevin: Einige heißen News wurden in der Keynote präsentiert. So wird es zum Beispiel einen Formular Builder geben, mit dem individuelle Formulare eingestellt werden können.
Weiterhin wird es einige wichtige Erweiterungen für die Erlebniswelten geben. Jede Erlebniswelt bekommt eine History-Funktion. In dieser History können wir genau nachvollziehen, welcher Benutzer welche Änderung getätigt hat. Das heißt im Klartext, wir können fehlerhafte Änderungen nachvollziehen und bei Bedarf rückgängig machen. Und es gibt noch eine weitere wichtige Erweiterung für die Erlebniswelten. Der Redakteur hat jetzt die Möglichkeit über einen Preview Button erst seine Änderungen zu testen und bei Bedarf noch zu verändern bis er es veröffentlichen kann.
Igor: Shopware 6 ist besser als Shopware 5 :).
Kevin: Shopware 6 ist eine entwicklerfreundliches und leicht erweiterbares Online-Shop-System vergleichsweise zu Shopware 5. Das Online-System bietet zudem viele verschiedene Vorteile wie zum Beispiel das Headless System. Das heißt, dass hier Frontend und Backend komplett getrennt sind und man das eine genauso auch wie das andere austauschen kann.
Beispielsweise kann das Backend benutzt werden und wir können ein VueJS Frontend benutzen oder wir können statt das Backend von Shopware 6 auch ein SAP-System benutzen.
Weiterhin hat Shopware 6 den großen Vorteil, dass es gegenüber anderen Systemem im Frontend auf Frameworks wie Bootstrap oder auch VueJS basiert oder eben im Backend auf Symfony.
Somit ist ein klarer Standard gesetzt. Sicherlich hat Shopware 6 noch weitere Vorteile wie beispielsweise eine elegante Adminoberfläche oder auch einen Rule Builder in dem man einfache logische Aspekte wie in einer Programmiersprache abfragen kann. Gerne könnt ihr in unserem Blogbeitrag »E-Commerce auf dem nächsten Level« einen Eindruck von Shopware 6 gewinnen.
Aber den größten Vorteil sehe ich hier ganz klar in der wachsenden Community. An dem Tag konnten wir deutlich sehen, dass die Community noch immer am Wachsen ist und sie einfach Lust hat auf Shopware 6 haben. Sie haben Lust das Produkt weiter zu fördern und zu erweitern. Diese Lust spiegelte sich den ganzen Tag wieder - egal ob es Entwickler sind, die über ihre selbst entdeckten Fehler in ihren Themes sprechen oder ob ein Entwickler mit einer Checkliste für das Produktionssystem helfen will.
Entwickler helfen Entwicklern :).
Igor: Joa, würde ich empfehlen.
Kevin: Das Event würde ich jedem weiterempfehlen, der sich mit Shopware auseinander setzt. Jedes Jahr ist es immer ein Höhepunkt. Natürlich ist das Event vor Ort noch empfehlswerter :).
Danke Igor und Kevin für das Bloginterview.
Sie haben spezielle Fragen rund um das E-Commerce-System Shopware? Kein Problem. Unser E-Commerce-Team steht Ihnen hierfür jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns aber auch über den Austausch :) in der Kommentarfunktion.