Und schwups, haben wir schon April und das erste Quartal liegt hinter uns!
Dabei hat doch das Jahr erst angefangen. Im neusten Blogbeitrag haben wir alle wichtigen Themen rund um die digitale Welt noch einmal für Sie zusammengefasst.
Mit Kunden und Partner im digitalen Zeitalter auf virtueller Ebene kommunizieren. Das hört sich kompliziert an, ist es aber gar nicht!
Website-Optimierungen führen dazu, Kunden einfach und direkt zu gewinnen und zu binden. Wie genau das funktioniert, erklärt Ihnen unser Senior TYPO3-Entwickler Oliver in seinem Blogbeitrag und erläutert Ihnen wie gut und effektiv die beiden Bereiche SEO und TYPO3 sich in die Hände spielen.
Think Data First ist die Rettung. In unserer Welt sind Daten der Schlüsselfaktor für Wachstum. Manche würden sogar sagen: Daten sind das neue Öl.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der digitalen Industrie kann Olivier Dobberkau (Geschäftsführer der dkd Internet Service GmbH und Präsident der TYPO3 Association) auf viele Wendepunkte in seiner Karriere zurückblicken. Mehr zum Thema Data First und Digitalagenturen im Blogbeitrag.
Nachdem im Januar die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) den Einsatz von Google Analytics für rechtswidrig erklärt hat, hat dies nun auch die wesentlich einflussreichere Behörde aus Frankreich vollzogen. Die CNIL hat 101 Beschwerden, die NOYB in allen EU-Staaten aufgrund des EUGH-Urteils aus 2020 zu Privacy Shield eingereicht hat, geprüft und daraufhin basierend das Verbot von Google Analytics ausgesprochen.
Die betroffenen Unternehmen haben nun einen Monat Zeit sich nach einer DSGVO-konformen Lösung umzusehen. Die niederländische Datenschutzbehörde hat eine Entscheidung in den nächsten Wochen angekündigt. Ob diese positiver ausfallen wird, scheint unseres Erachtens nach als fraglich. Ausstehend seitens der CNIL ist noch eine Entscheidung zu Facebook Connect. Objektiv betrachtet wäre es aber seltsam, wenn Facebook Connect erlaubt bleiben würde.
»Wir rufen zum Spenden auf«
Unsere Mitarbeiter*innen bei der dkd sind leider zum Teil selber betroffen von den schrecklichen Ereignissen der jüngsten Zeit. Daher haben wir einen direkten Kontakt zur »Ukrainischen Orthodoxen Kirchengemeinde e.V.«, welche bereits seit Wochen Spenden sammelt, um die Menschen vor Ort mit dem Nötigsten versorgen zu können. Wenn auch Sie einen Beitrag leisten möchten, dann schauen Sie auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Auch möchten wir Sie auf den Hilfseinsatz unseres Kunden »Aktion Deutschland Hilft« aufmerksam machen, welchen Sie unter www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/nothilfe-ukraine/ unterstützen können.
Wir danken Ihnen persönlich von ganzem Herzen❤️.
Gewinnen Sie anhand unserer Referenzen einen ersten Eindruck und überzeugen Sie sich von unserer Expertise. Zuletzt haben wir bei unserem Kunden »Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH« die komplexe Aufgabe übernommen ihre Software grundlegend zu optimieren und modernisieren. An der Stelle übernahm die dkd den technischen Neuaufbau und die Weiterentwicklung der Flug-Buchungs- und Verwaltungssystem (CRS 2.0) Software.
In der Rolle als technische Lead-Agentur übernahmen wir die Entwicklung und den Betrieb von Applikationen, Tools und Websites unseres Kunden, der »Bitburger Braugruppe GmbH«. Unsere Aufgabe war es die Zusammenarbeit zwischen der eBusiness-Stabstelle, diversen Fachabteilungen, Agenturen und technischen Dienstleistern zu steuern.
Sie möchten mehr sehen? Auf unserer Referenz-Seite finden Sie einen Überblick unserer Webprojekte.
t3quick war unser preisgekröntes TYPO3-Derivat mit unzähligen vorgefertigten Elementen. Die Idee dahinter war, dieses Paket zu verwenden, Bilder, Farben und Schriftarten auszutauschen und dann in kürzester Zeit eine fertige Website mit TYPO3 ausliefern zu können. Warum wir beschlossen haben t3quick einzustellen und zukünftige auf eine andere CMS-Lösung setzen, erfahren Sie direkt im Blogbeitrag.
Manchmal entscheidet man sich dazu neue Wege zu gehen. Und wir haben uns dazu entschieden die Freitalk-Videos erst einmal auf Eis zu legen. Aber keine Sorge. Das nächste Format befindet sich bereits in Planung. Den Freitalk werden wir zukünftig im Podcast-Format betreiben. Welche genauen Gründe dahinter stecken, erfahren Sie in der vorab letzten Freitalk-Folge. Reinschauen und zurücklehnen!
Join our team now!
Genug vom langweiligen Arbeitsalltag? Dann starte jetzt mit uns durch.
Auf dich wartet ein abwechslungsreiches Agenturleben mit entspannten Kollegen:innen und viel Raum, dich selber weiterzuentwickeln.
Wir suchen:
Das hört sich für dich mega an und ist genau dein Ding?
Dann bewirb dich jetzt bei uns.