Rückblick auf das zweite Quartal 2020
Es ist viel passiert in den letzten drei Monaten. Ab mitte März hieß es für alle, ab ins Home Office. Corona hielt Einzug in Deutschland und auf der ganzen Welt. Nach den ersten zwei unsicheren Wochen, waren wir schnell im neuen Normal angekommen und unsere Entwickler arbeiteten unter neuen Voraussetzungen für unsere Kunden weiter. Dadurch konnte uns die große DSGVO-Neuerung und die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu voreingestellten Cookies nichts anhaben. Wir gewähren Ihnen einen Rückblick auf das zweite Quartal 2020, auf eine turbulente Zeit und tolle Perspektiven.
Das Internetagentur-Ranking des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. des Jahres 2020 ist online und beleuchtet die Internetagentur-Branche. Wir sind zum Vorjahr um zwei Plätze gestiegen und das macht uns sehr stolz. Ohne unser klasse Team und die tollen Kunden wäre das nicht möglich. Danke dafür!
DataCater bietet die besten Werkzeuge zum Aufbau und Betrieb von Streaming-Datenpipelines. "Keep your data prepared. Always"
Fünf Merkmale, die uns überzeugt haben:
In den kommenden Wochen werden wir unsere Kunden zu einer persönlichen Demonstration der Fähigkeiten von DataCater einladen. Melden Sie sich gerne vorab bei uns an.
Die Entscheidung des BGHs ist klar und deutlich: Die Zustimmung zu Cookies darf nicht mehr voreingestellt sein! Somit ist für Sie als Websitebetreiber der Einsatz einer Cookie-Consent-Lösung unabdingbar geworden.
Was bedeutet das neue Cookie-Urteil für Sie als Websitebetreiber? Die Antwort und die passende Lösung für Ihre TYPO3-Website erhalten Sie in unserem Blogbeitrag: "Neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu voreingestellten Cookies".
Buchen Sie jetzt unsere Cookie-Consent-Lösung.
Neu:
Track & Trace Integration, Import/Export Modul, Google Integration und vieles mehr bringt das neue Shopware Release 6.2 mit.
Sie haben Interesse oder Fragen zu Shopware 6.2 oder einem E-Commerce-Projekt? Wir stehen Ihnen mit unserer E-Commerce-Expertise jederzeit zur Verfügung!
Führen Sie eine monatliche Website-Statistik und wundern sich, dass Ihre TYPO3-Website nur sehr wenig Traffic bekommt? Dann könnte dies an der fehlenden SEO-Optimierung Ihrer Website liegen.
Das Content Management System TYPO3 bietet Ihnen, in den aktuellen Versionen (TYPO3 8 LTS, 9 LTS und 10 LTS), von Haus aus die verschiedensten Möglichkeiten, um die eigene Website SEO zu optimieren und im Ranking zu steigen. Alles Wichtige rund um das perfekte SEO-Handling für Ihre TYPO3-Installation erhalten Sie im aktuellen Blogbeitrag.
Seit vielen Jahren konzipieren, konfigurieren und betreiben wir für unsere Kunden angepasste TYPO3-Hostingsetups, die in der Lage sind auf plötzlich auftretende Lastspitzen in den Zugriffszahlen zu reagieren und die Funktion Ihrer Website jederzeit sicherzustellen. Erfahren Sie mehr über das Verhalten eines sauber konfigurierten TYPO3-Hostingstacks bei plötzlich auftretenden Lastspitzen, am Beispiel der VGF Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, in unserem neuesten Blogbeitrag "Verhalten eines sauber konfigurierten TYPO3-Hostingstacks bei plötzlich auftretenden Lastspitzen".
Im Rahmen der Entwicklungsbeteiligung 2020 konnten wir neue Versionen für die Apache-Solr-TYPO3-Erweiterungen veröffentlichen. Wichtigstes Merkmal ist die Kompatibilität mit der neuen TYPO3-Version 10. Sponsoren finden diese Versionen über den Login auf www.typo3-solr.com. Weiterhin ist die Verwendung des Apache Solr Servers 8.x nun möglich. Rückfragen und Sponsoring jeder Zeit möglich über den Kontakt zu Olivier Dobberkau.
Fun Fact:
Apache Solr für TYPO3 wird im September 2020 11 Jahre alt. Ein Beweis für nachhaltige Produktentwicklung, die sich sehen lassen kann und ohne Partner (https://www.typo3-solr.com/en/sponsors/our-sponsors/) nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank hierfür!
Im Mai wurde die Maintenance Releases 3.0.1 & 2.1.1 für die Extension caretaker_instance veröffentlicht. Die Maintenance Releases der Extension dienten der reinen Fehlerbehebung. Es gab zwei „alte“ Fehler im Test zur Überprüfung der TYPO3-Konfiguration »TYPO3 -> Check TYPO3_CONF_VARS«, zudem wurde ein PHP-Fehler gefixt und ein Problem mit vertauschten Vergleichsoperatoren mit den Mainteanance Releases erfolgreich behoben.
Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Kunden, über den erfolgreichen Livegang des Content Refreshs von www.mowital.com. Dabei wurden veraltete Inhalte und die Struktur der Website aktualisiert. Das Projekt wurde agil und in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden durchgeführt. Erfahren Sie mehr in unserer aktuellen Referenz.
Sie haben die Wahl.
Egal, ob per Zoom, Webex oder einem anderen Videokonferenz-Tool: Dem virtuellen Besprechungstermin mit uns steht nichts im Wege. Gerne können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Wir machen digitale Kommunikation offen und einfach für Sie.