Am 12. Oktober fand in Wien das erste Meet TYPO3 statt. Ich wurde eingeladen, um über Apache Solr zu sprechen und eine Fallstudie über eines unserer Projekte vorzustellen. Dieser Blogbeitrag gibt einen Rückblick auf die Veranstaltung "Meet TYPO3 Vienna" im Hotel Schani.
They say travel broadens the mind
So I went over the falls in a barrel
I found the North Pole In a field of ice
And in the land of dreams, I found you. I live in a Suitcase - Thomas Dolby
Die Location, das Hotel Schani, befindet sich in der Nähe des neuen Wiener Hauptbahnhofs. Das Viertel wurde in den letzten Jahren auf dem alten Gleisgelände entwickelt und ist noch mitten im Aufbau. Das Wetter an diesem Donnerstag, würde ich mal als Kaiserwetter bezeichnen. Nach einer schnellen Registrierung schnappte ich mir meinen ersten Kaffee und schon ging es los.
Attila János, von der Sup7even Digital, der als Veranstalter das Event mit seinem Team organisiert hat, begrüßte die ca. 80 Besucher der Veranstaltung. Nach dieser Einführung übergab Attila das Wort an Mathias Schreiber.
Mathias Schreiber, Geschäftsführer TYPO3 GmbH, führte in seiner Präsentation durch den aktuellen Stand der Entwicklung von TYPO3 als Produkt. Er erklärte auch die Rolle der TYPO3 GmbH, welche Angebote und Dienstleistungen dort bestehen, sowie auch welche Informationen das Team der GmbH erarbeitet und zur Verfügung stellt. Ein Highlight ist der seit einigen Monaten gelaunchte TYPO3 Youtube Kanal.
Peter Luser, Geschäftsführer Typoheads GmbH und Peter Gregorc, Leiter Informationstechnologie Kunsthistorische Museum Wien stellten in einer Case Study die lange Karriere von TYPO3 als zentrales System bei diesen weltbekannten Museum vor. Entlang einer Timeline wurde die Nutzung von TYPO3 erklärt und welchen strategischen Wert das Opensource Content Management System erlangt hat.
Hier nach gab es eine kurze Kaffeepause, die von allen Teilnehmern zum Austausch genutzt wurde.
Martin Helmich und seine Kollegen der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG erlaubten den Zuhörern einen seltenen Blick hinter den Kulissen eines auf TYPO3 speziliasierten Hosters.
In Zeiten von Cloudhosting hatten diese sich die Frage gestellt, ob es nicht Zeit wäre, das Webhosting für Agenturen neu anzugehen. Das mit Hilfe von Design Thinking und Kundenworkshops ersonnnene Produkt SPACES, wurde hier in Wien erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Idee des Projektes ist es einen Collaboration-Raum für Agenturen zu schaffen, in dem alle Beteiligten gemeinsam ihre Ideen umsetzen können.
Ein spannendes Produkt, welches auf die TYPO3-Agenturszene zukommen wird.
Besonders witzig war, die in Form eines Ice-cream Sandwich gereichte Astronautennahrung, sowie die NASA Bomberjacken, die von den Vortragenden getragen wurden.
Mit Attila János, Geschäftsführer Sup7even Digital Wien stellte einer der Veranstalter der Meet TYPO3 Vienna das Thema Marketing Automatisierung mit Hilfe von Mautic vor. Mautic ist ebenfalls, wie TYPO3, ein als Open Source zur Verfügung stehendes Produkt, welches Marketingmitarbeitern helfen soll, Digitale Marketing Kommunikation weitestgehend zu automatisieren.
Viele Kunden und deren Agenturen haben, so Attila, das Potenzial der digitalen Kommunikation bisher nur in Teilen genutzt. Mit Mautic in Verbindung mit TYPO3 steht nun eine breite Palette an raffinierten Tools für die Kampagnen bereit.
Wir nutzen bei der dkd Internet Service GmbH ebenfalls Mautic und sind hier, ob der Möglichkeiten begeistert.
Hier nach war dann der Moment der Mittagspause gekommen und ein 3-gängiges Lunch-Buffet stand den hungrigen Teilnehmern zu Verfügung. Ich habe in der Mittagspause sehr nette Gespräche mit Agenturkollegen aus Österreich geführt.
Ich wurde im Vorfeld gefragt, ob ich nicht bereit wäre, einen Vortrag zum Thema Solr zu halten. Dieser Bitte bin ich gerne nachgekommen. Den Vortrag hatte ich bereits schon in Englisch bei der Meet TYPO3 Rotterdam gehalten, nur mit dem Unterschied, dass das darin erwähnte Projekt nun seit einigen Monaten aktiv ist.
Die Folien sind hier zu finden: https://www.slideshare.net/olivierdo/meet-typo3-vienna-solr-die-suchmachine-fr-typo3
Daniela Pröll, Projektmanagerin für Web und CRM bei der SCHRACK Technik GmbH und Wolfgang Twaroch, Projektleiter plan2net GmbH stellten in Ihrem gemeinsamen Vortrag ein großes Integrationsprojekt vor.
Wikipedia schreibt: "Schrack Technik GmbH ist ein seit den 1990er Jahren bestehendes österreichisches Industrieunternehmen im Elektrotechnik-Bereich. Schrack Technik bietet Produkte und Lösungen für Energietechnik, Industrieanwendungen, Gebäudetechnik, Notbeleuchtung, Netzwerktechnik, Lichttechnik und Verkabelung.
Die Produktpalette umfasst beispielsweise Relais, Schutzschalter und andere Geräte für Elektroinstallationen sowie Photovoltaik und Stromtankstellen. Schrack beschäftigt insgesamt über 500 Mitarbeiter, wovon mehr als 400 in Österreich selbst arbeiten."
Diesen Kunden und seine vielfältigen Projekte begleitet die Wiener TYPO3 Agentur plan2net GmbH seit vielen Jahren und es wurde ein toller Einblick in das Erreichte gegeben. Hier wurde auch das große Potenzial der Veranstaltung sichtbar: Ein offener und ehrlicher Blick auf das Leistungsvermögen von TYPO3 im Kundeneinsatz.
Und wieder eine Kaffeepause
Eine weitere Kaffeepause mit Topfenstrudel (hmm lecker!) und Zeit für Networking.
Als letzter Vortrag und ausnahmsweise in Englisch bereicherte Richard Haeser, CTO und TYPO3 Consultant bei MaxServ zum Evergreen Thema SEO mit TYPO3. Richard ist die treibende Kraft für die Umsetzung der TYPO3 SEO Erweiterung Yoast. In einem sehr kurzweiligen Vortrag gab es einen Rückblick auf die Extension Historie, eine Demo (von Mathias Schreiber genial unterstützt) und einen Ausblick auf die kommenden Versionen.
Folien sind hier zu finden: https://www.slideshare.net/richardhaeser/presentation-yoast-seo-for-typo3-meet-typo3-vienna
Hiernach verabschiedeten Atilla und sein Team die Teilnehmer des Meet TYPO3 Vienna und versprach auch im kommenden Jahr für das Event zu sorgen.
Dieses Jahr war ich zweimal bereits in Wien. Die Community ist herzlich und wirklich engagiert. Es macht Spaß hier zu sein. Ich werde mir den Termin sicher in den Kalender für 2018 eintragen. Vielen Dank auch an die Sponsoren, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen.
Website: http://www.meet-typo3.at/